Anfahren in München

#1 von Markgraf , 01.05.2017 09:41

In München hatte der Olympic Delfin 1972 zum Treffen geladen ,
als Mitglied seit 1978 war ich mit Kaiser Barbarossa dabei .
Ein besonderes Modell brachte Reinhold S. mit , er hatte die
SS Grat Britain von 1845 zur ersten Ausfahrt mit gebracht .
Auch hier sind die Aufbauten komplett abnehmbar , da die Trennung
von Ober - und Unterteil in der Bordwand erfolgt .
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Die Schraube und das Ruder sind dem Original entsprechend .
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)

Die Aufbauten bestehen aus viele Ätzteilen , gekauft wurde nichts ,
was dem schönen Modell auch an zu sehen war !
Durch die Oberlichter war sogar die Maschine zu sehen .

 
Markgraf
Großadmiral
Beiträge: 3.846
Punkte: 3.846
Registriert am: 03.10.2015


RE: Anfahren in München

#2 von Gelöschtes Mitglied , 01.05.2017 09:51

Schönes Modell Jürgen,
schade das man die Rumpfteilung nicht sehen kann


RE: Anfahren in München

#3 von Aviso ( gelöscht ) , 01.05.2017 09:53

Klasse Bilder von einem außergewöhnlichem Schiff

Danke, Jürgen

Aviso

RE: Anfahren in München

#4 von Markgraf , 01.05.2017 10:11

Leider habe ich nur das komplett zusammen gebaute Modell gesehen , aber Reinhold
hatte die meisten Modelle ( 5 ) mit gebracht , wollte den Briten nicht trennen .
Vielleicht sendet mir der Kollege noch ein Foto von dem geöffneten Modell .

Hier der Seefalke von Reinhard R. , der dazu auch den GFK Rumpf selber gefertigt hat .
Auch von diesem klasse Fahrmodell existiert noch das Original in Bremerhaven ,
das aber nicht mehr so sauber und intakt aussieht .
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Leider habe ich bei dem herrlichen Wetter die Modellfahrt nicht fotografiert .
Das Modell dahinter ist Präsident und wurde 2016 von mir gezeigt .

 
Markgraf
Großadmiral
Beiträge: 3.846
Punkte: 3.846
Registriert am: 03.10.2015


RE: Anfahren in München

#5 von Fuzzy , 01.05.2017 10:17

Seefalke

in welchem Masstab ist das Modell gebaut?


Nur Steine die rollen setzen kein Moos an

 
Fuzzy
Vizeadmiral
Beiträge: 1.991
Punkte: 2.095
Registriert am: 02.10.2015


RE: Anfahren in München

#6 von Markgraf , 01.05.2017 10:22

Das Fahrmodell von Seefalke ist , wie alle unsere Modelle im Club , im M 1/100 .
Der Plan ist von Herrn Paulun , den der Modellbauer durch sehr viele Fotos vom
Original in Bremerhaven aufgebessert hat .
Gruss Jürgen

 
Markgraf
Großadmiral
Beiträge: 3.846
Punkte: 3.846
Registriert am: 03.10.2015


RE: Anfahren in München

#7 von Markgraf , 01.05.2017 10:48

Augusta Victoria war auch im Wasser und Reinhold S. zeigte , dass es ein sehr gutes Fahrmodell ist .

Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)

Wer denkt , dass der Bau mit Leiterplatten neu ist , der kennt die Münchner Modelle Modellbauer nicht ,
die schon sehr früh dieses Material einsetzten und mir zeigten , wie es eingesetzt wird .
Gruss Jürgen

 
Markgraf
Großadmiral
Beiträge: 3.846
Punkte: 3.846
Registriert am: 03.10.2015


RE: Anfahren in München

#8 von Boris279 , 01.05.2017 12:40

Very nice pictures and models, nice to see


>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>

Cernit omnia Deus vindex

 
Boris279
Oberleutnant zur See
Beiträge: 734
Punkte: 734
Registriert am: 03.10.2015


RE: Anfahren in München

#9 von kawa1705 , 01.05.2017 21:26

Sehr schöne Modelle

Gruß

Rüdiger

 
kawa1705
Bootsmann
Beiträge: 192
Punkte: 192
Registriert am: 09.11.2015


RE: Anfahren in München

#10 von Markgraf , 02.05.2017 12:03

Wir hatten auch sehr viele Modelle ausgestellt , daher mussten wir damit im Garten umziehen ,
als das schöne Wetter mehr Gäste anlockte . So einen schönen Platz hatten wir ab Mittag nicht mehr ,
da standen auch Beowulf und Barbarossa im Schatten .
Bild entfernt (keine Rechte)
Die SMS Lützow von Reinhold S. ist mindestens 35 Jahre alt , GFK Rumpf und Aufbauten Eigenbau .
Bild entfernt (keine Rechte)

Hier wurden noch die alten gestanzten Relingstützen verwendet , siehe Skizze von Willi Fraider .
Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)

Das Modell hat Aufbauten aus LP und Messing , denen man das Alter und die Fahrten nicht ansieht .
Gruss Jürgen

 
Markgraf
Großadmiral
Beiträge: 3.846
Punkte: 3.846
Registriert am: 03.10.2015


   

Anfahren 2017 in Gelsenkirchen
Achim-Baden



Forums-Kino !! Hier klicken !!
Xobor Forum Software © Xobor
Datenschutz