Hallo, ich beabsichtige mich in die Drehtechnik einzuarbeiten und benötige eine Kaufempfehlung. Leider kann man nicht wirklich viel sehen auf dem Bild aber vielleicht fällt ja dem einen oder anderen Drehexperten was auf. Das Teil soll 150 Euro kosten und wurde von einem Meister gefertigt.
Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen
Uhrmacherdrehbank steht im Freitext, ich hatte auch so meine Zweifel Was kann die nu? Macht sie Sinn? Bislang musste meine Proxxon Handbohrmaschine herhalten, die hat immerhin 20000 Umdrehung.
der Zweck bestimmt die Mittel. D. h. Du solltest Dir zunächst darüber klar werden wozu Du die Drehbank benötigst. Wenn Du diese Frage beantwortest hast, dann kannst Du Dich nach einer Drehbank umsehen, - die Deinen Zwecken dienen kann.
Ein Beispiel: Unter „zivile Modelle, Dampfeisbrecher Stettin“ zeige ich hier im Forum u. a. Davits und schreibe dazu, daß die Davits funktionsfähig sind. An den Davits befinden sich mehrere Seilrollen mit einem Durchmesser von 4 mm. Diese Seilrollen habe ich auf einer Uhrmacherdrehbank (Boley 8 mm) gefertigt. Diese Drehbank wäre aber für Geschützrohre M=1:100 wohl nicht brauchbar!?!
Für eine halbwegs vernünftige Drehmaschine die modellbauerischen Ansprüchen genügt musst du schon,wenn sie neu sein soll das,das 6 bis-7-fache anlegen dann hast du auch Freude daran. Die Ausstattung sollte mindestens folgendes Zubehör umfassen.
Ganz wichtig ist das Dreibackenfutter.Die Backen sollten,ohne einen Spalt zu bilden, aneinander stoßen damit du auch dünnes Rundmaterial spannen kannst wie z.B.1 mm Messingdraht,denn sonnst brauchst du zusätzliche Spannzangen. Für mich war beim Kauf meiner Maschine selbstverständlich das die Backen dicht auf dicht liegen,das ist jedoch nicht der Fall wie du siehst.
2,0 ist der kleinste Durchmesser den ich spannen kann.
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Du brauchst auch einen Unterschrank oder ähnliches um selbst sicher stehen zu können.
Was du nicht brauchst,heute jedoch Standard ist, sind:Digitale Drehzahlanzeige,Wechselräder zum Gewindeschneiden,rechts-links Lauf.
Auf Messen werden häufig Maschinen vorgeführt die anschließend als „Gebrauchte“ günstig verkauft werden.Betriebsstunden unter häufig unter 20 Std.
Danke euch beiden für die Antworten, war mir schon klar, dass die Maschine nichts tolles ist. Da ich aber Metierneuling bin, dachte ich mir zum üben und Erfahrungen sammeln reicht sie. Gruß Daniel