Treffen Ruhrgebiet/ Ruhrpottstammtisch

#1 von Gelöschtes Mitglied , 28.01.2018 22:47

Hallo Forengemeinde

Am 24.3.18 werde ich ein Modellbautreffen in Dortmund veranstalten.
Dieses Treffen findet bei mir privat statt.
Jeder Interessierte kann sich bei mir mit einer PN melden.

MfG
Chris

zuletzt bearbeitet 29.01.2018 14:14 | Top

RE: Treffen Ruhrgebiet/ Ruhrpottstammtisch

#2 von Gelöschtes Mitglied , 12.03.2018 23:54

Tach auch

Irgenwie ist man ja froh wenn man 3 Modellbauer an einen Teich bekommt und 5 zu einem Stammtisch
Momentan sieht das so aus das 19 Teilnehmer ..."2 Absagen die an dem Treffen teilnehmen" ...
Bin gespannt...

Wir das Forum werden berichten...

MfG
Chris

zuletzt bearbeitet 12.03.2018 23:57 | Top

RE: Treffen Ruhrgebiet/ Ruhrpottstammtisch

#3 von Gelöschtes Mitglied , 22.03.2018 20:51

Tach auch

Die Vorbereitungen sind in vollem Gange.Zwei Tage vor dem Treffen sind es immernoch 17 Teilnehmer trotz vieler Absagen
Zusagen... aus Remscheid und Griesheim ( Hessen)
Sind gerade dabei ..das gemeinsame Essen vorzubereiten...
Kartoffelsalat aus Bochum , Fleisch aus Remscheid, Nudelsalat aus Dortmund etc.
Es gibt auch eine kleine Aussstellungsfäche..ca. vier Meter...für Besucher
Bin gespannt

MfG
Chris

Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen

RE: Treffen Ruhrgebiet/ Ruhrpottstammtisch

#4 von plumbum , 23.03.2018 22:52

Meine Frau ist leider das ganze Wochenende auf einer Weiterbildung und ich mit den Kleinen alleine
zuhause, klappt also leider nicht. Wünsche aber viel Spass und bis demnächst mal wieder am See !


Beste Wünsche.

Christoph
__________________________________
Seefahrt ist not!

 
plumbum
Oberleutnant zur See
Beiträge: 718
Punkte: 742
Registriert am: 02.10.2015


RE: Treffen Ruhrgebiet/ Ruhrpottstammtisch

#5 von Gelöschtes Mitglied , 25.03.2018 03:24

Ahoi

Das Treffen ist zu leider Ende.Ein super Erfolg. Alle Teilnehmer sind wieder gut nach Hause gekommen .
Natürlich wird es bei dem Treffen nicht bleiben

MfG
Chris


RE: Treffen Ruhrgebiet/ Ruhrpottstammtisch

#6 von Gelöschtes Mitglied , 25.03.2018 18:07

Tach auch

Auch wir hatten eine volle Hütte.18 Personen fanden den Weg nach Dortmund.
Danke besonders an Dirk für die wohl beste Fleischwurst aus dem Ruhrgebiet
Vor lauter aktivitäten und staunen und fachsimpeln gibt es kaum Bilder.
Highlights waren Bauteile der Bismarck 1:100. Ein funktionsfähiges Katapult/ Demag Kran...Arados 196
Eine restaurierte Schütze, Z39 Ätzteile und 3 D Bauteile...Schiffsschrauben , 3,7 cm Mauserflak usw.

MfG
Chris

Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen
zuletzt bearbeitet 03.04.2018 10:10 | Top

RE: Treffen Ruhrgebiet/ Ruhrpottstammtisch

#7 von Gelöschtes Mitglied , 25.03.2018 18:10

.....die Arados196

MfG
Chris

Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen

RE: Treffen Ruhrgebiet/ Ruhrpottstammtisch

#8 von nurmalso , 25.03.2018 20:43

Na, das hat sich doch gelohnt. Die Arados machen ganz schön was her.
Die fachsimpelei dürfte gewaltig gewesen sein. Ein super Treffen was Ihr da auf den Weg gebracht habt.

LG Frank

 
nurmalso
Generaladmiral
Beiträge: 2.968
Punkte: 3.066
Registriert am: 11.02.2017


RE: Treffen Ruhrgebiet/ Ruhrpottstammtisch

#9 von Gelöschtes Mitglied , 25.03.2018 22:12

Hallo Frank
Die Arados sind auf " Spant" gebaut.
Vergrösser mal die Bilder.
Die Bismarck hat 200 Funktionen ohne das man was an den ("Veränderungen" ) der Bauteilen was sieht.
Der org. Demag Kran besteht aus 350 Bauteilen mit 3 Motore...der das Motorboot zu Wasser lässt .
Das Beiboot ist da natürlich auch "fahrfähig". 15 tsd Nieten sind für das Modell angefertigt worden ...munkelt man

MfG
Chris

( Ich habe in meiner Modellbauerzeit sowas noch nicht gesehen.... Sprachlos)

zuletzt bearbeitet 25.03.2018 22:38 | Top

RE: Treffen Ruhrgebiet/ Ruhrpottstammtisch

#10 von nurmalso , 26.03.2018 18:57

Oh ja, Arados in 1:100 auf Spant mit Inneneinrichtung, Piloten und verschiebarer Kanzel.
Das kenne ich nur aus den Plastikforen in dieser Qualität und dann noch alles scratch.
Hätts'te Dir mal lieber Die Bismark statt der Richelieu angeschafft.
Wo ich jetzt die Grippe hatte, hab ich mal, um mich abzulenken, nach Bismark gegoogelt.
In drei Stunden hab ich über 100 Bilder gefunden, alles Deck- und Detailaufnahmen.
Die Bismark scheint das am besten dokumentierte Schiff überhaupt zu sein.

LG Frank

 
nurmalso
Generaladmiral
Beiträge: 2.968
Punkte: 3.066
Registriert am: 11.02.2017


   

14./15. April 2018: Modellbautage Haslinger Hof (SMC Seestern Passau)
GO MODELLING 2018



Forums-Kino !! Hier klicken !!
Xobor Forum Software © Xobor
Datenschutz